+49 99 21 88 22 9000 info@datenbeschuetzerin.de
Erwägungsgründe AI Act :

Erwägungsgrund 53

Erwägungsgrund 1

Erwägungsgrund 2

Erwägungsgrund 3

Erwägungsgrund 4

Erwägungsgrund 5

Erwägungsgrund 6

Erwägungsgrund 7

Erwägungsgrund 8

Erwägungsgrund 9

Erwägungsgrund 10

Erwägungsgrund 11

Erwägungsgrund 12

Erwägungsgrund 13

Erwägungsgrund 14

Erwägungsgrund 15

Erwägungsgrund 16

Erwägungsgrund 17

Erwägungsgrund 18

Erwägungsgrund 19

Erwägungsgrund 20

Erwägungsgrund 21

Erwägungsgrund 22

Erwägungsgrund 23

Erwägungsgrund 24

Erwägungsgrund 25

Erwägungsgrund 26

Erwägungsgrund 27

Erwägungsgrund 28

Erwägungsgrund 29

Erwägungsgrund 30

Erwägungsgrund 31

Erwägungsgrund 32

Erwägungsgrund 33

Erwägungsgrund 34

Erwägungsgrund 35

Erwägungsgrund 36

Erwägungsgrund 37

Erwägungsgrund 38

Erwägungsgrund 39

Erwägungsgrund 40

Erwägungsgrund 41

Erwägungsgrund 42

Erwägungsgrund 43

Erwägungsgrund 44

Erwägungsgrund 45

Erwägungsgrund 46

Erwägungsgrund 47

Erwägungsgrund 48

Erwägungsgrund 49

Erwägungsgrund 50

Erwägungsgrund 51

Erwägungsgrund 52

Erwägungsgrund 53

Erwägungsgrund 54

Erwägungsgrund 55

Erwägungsgrund 56

Erwägungsgrund 57

Erwägungsgrund 58

Erwägungsgrund 59

Erwägungsgrund 60

Erwägungsgrund 61

Erwägungsgrund 62

Erwägungsgrund 63

Erwägungsgrund 64

Erwägungsgrund 65

Erwägungsgrund 66

Erwägungsgrund 67

Erwägungsgrund 68

Erwägungsgrund 69

Erwägungsgrund 70

Erwägungsgrund 71

Erwägungsgrund 72

Erwägungsgrund 73

Erwägungsgrund 74

Erwägungsgrund 75

Erwägungsgrund 76

Erwägungsgrund 77

Erwägungsgrund 78

Erwägungsgrund 79

Erwägungsgrund 80

Erwägungsgrund 81

Erwägungsgrund 82

Erwägungsgrund 83

Erwägungsgrund 84

Erwägungsgrund 85

Erwägungsgrund 86

Erwägungsgrund 87

Erwägungsgrund 88

Erwägungsgrund 89

Erwägungsgrund 90

Erwägungsgrund 91

Erwägungsgrund 92

Erwägungsgrund 93

Erwägungsgrund 94

Erwägungsgrund 95

Erwägungsgrund 96

Erwägungsgrund 97

Erwägungsgrund 98

Erwägungsgrund 99

Erwägungsgrund 100

Erwägungsgrund 101

Erwägungsgrund 102

Erwägungsgrund 103

Erwägungsgrund 104

Erwägungsgrund 105

Erwägungsgrund 106

Erwägungsgrund 107

Erwägungsgrund 108

Erwägungsgrund 109

Erwägungsgrund 110

Erwägungsgrund 111

Erwägungsgrund 112

Erwägungsgrund 113

Erwägungsgrund 114

Erwägungsgrund 115

Erwägungsgrund 116

Erwägungsgrund 117

Erwägungsgrund 118

Erwägungsgrund 119

Erwägungsgrund 120

Erwägungsgrund 121

Erwägungsgrund 122

Erwägungsgrund 123

Erwägungsgrund 124

Erwägungsgrund 125

Erwägungsgrund 126

Erwägungsgrund 127

Erwägungsgrund 128

Erwägungsgrund 129

Erwägungsgrund 130

Erwägungsgrund 131

Erwägungsgrund 132

Erwägungsgrund 133

Erwägungsgrund 134

Erwägungsgrund 135

Erwägungsgrund 136

Erwägungsgrund 137

Erwägungsgrund 138

Erwägungsgrund 139

Erwägungsgrund 140

Erwägungsgrund 141

Erwägungsgrund 142

Erwägungsgrund 143

Erwägungsgrund 144

Erwägungsgrund 145

Erwägungsgrund 146

Erwägungsgrund 147

Erwägungsgrund 148

Erwägungsgrund 149

Erwägungsgrund 150

Erwägungsgrund 151

Erwägungsgrund 152

Erwägungsgrund 153

Erwägungsgrund 154

Erwägungsgrund 155

Erwägungsgrund 156

Erwägungsgrund 157

Erwägungsgrund 158

Erwägungsgrund 159

Erwägungsgrund 160

Erwägungsgrund 161

Erwägungsgrund 162

Erwägungsgrund 163

Erwägungsgrund 164

Erwägungsgrund 165

Erwägungsgrund 166

Erwägungsgrund 167

Erwägungsgrund 168

Erwägungsgrund 169

Erwägungsgrund 170

Erwägungsgrund 171

Erwägungsgrund 172

Erwägungsgrund 173

Erwägungsgrund 174

Erwägungsgrund 175

Erwägungsgrund 176

Erwägungsgrund 177

Erwägungsgrund 178

Erwägungsgrund 179

Erwägungsgrund 180

Ferner muss klargestellt werden, dass es bestimmte Fälle geben kann, in denen KI-Systeme für vordefinierte in dieser Verordnung festgelegte Bereiche nicht zu einem bedeutenden Risiko der Beeinträchtigung der in diesen Bereichen geschützten rechtlichen Interessen führen, da sie die Entscheidungsfindung nicht wesentlich beeinflussen oder diesen Interessen nicht erheblich schaden. Für die Zwecke dieser Verordnung sollte ein KI-System, das das Ergebnis der Entscheidungsfindung nicht wesentlich beeinflusst, als ein KI-System verstanden werden, das keine Auswirkungen auf den Inhalt und damit das Ergebnis der Entscheidungsfindung hat, unabhängig davon, ob es sich um menschliche oder automatisierte Entscheidungen handelt. Ein KI-System, das das Ergebnis der Entscheidungsfindung nicht wesentlich beeinflusst, könnte Situationen einschließen, in denen eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllt sind. Die erste dieser Bedingungen ist, dass das KI-System dazu bestimmt ist, in einem Verfahren eine eng gefasste Aufgabe zu erfüllen, wie etwa ein KI-System, das unstrukturierte Daten in strukturierte Daten umwandelt, ein KI-System, das eingehende Dokumente in Kategorien einordnet, oder ein KI-System, das zur Erkennung von Duplikaten unter einer großen Zahl von Anwendungen eingesetzt wird. Diese Aufgaben sind so eng gefasst und begrenzt, dass sie nur beschränkte Risiken darstellen, die sich durch die Verwendung eines KI-Systems in einem Kontext, der in einem Anhang dieser Verordnung als Verwendung mit hohem Risiko aufgeführt ist, nicht erhöhen. Die zweite Bedingung sollte darin bestehen, dass die von einem KI-System ausgeführte Aufgabe das Ergebnis einer zuvor abgeschlossenen menschlichen Tätigkeit verbessert, die für die Zwecke der in einem Anhang dieser Verordnung aufgeführten Verwendungen mit hohem Risiko relevant sein kann. Unter Berücksichtigung dieser Merkmale wird eine menschliche Tätigkeit durch das KI-System lediglich durch eine zusätzliche Ebene ergänzt und stellt daher ein geringeres Risiko dar. Diese Bedingung würde beispielsweise für KI-Systeme gelten, deren Ziel es ist, die in zuvor verfassten Dokumenten verwendete Sprache zu verbessern, etwa den professionellen Ton, den wissenschaftlichen Sprachstil oder um den Text an einen bestimmten mit einer Marke verbundenen Stil anzupassen. Dritte Bedingung sollte sein, dass mit dem KI-System Entscheidungsmuster oder Abweichungen von früheren Entscheidungsmustern erkannt werden sollen. Das Risiko wäre geringer, da die Verwendung des KI-Systems einer zuvor abgeschlossenen menschlichen Bewertung folgt, die das KI-System ohne angemessene menschliche Überprüfung nicht ersetzen oder beeinflussen soll. Zu solchen KI-Systemen gehören beispielsweise solche, die in Bezug auf ein bestimmtes Benotungsmuster eines Lehrers dazu verwendet werden können, nachträglich zu prüfen, ob der Lehrer möglicherweise von dem Benotungsmuster abgewichen ist, um so auf mögliche Unstimmigkeiten oder Unregelmäßigkeiten aufmerksam zu machen. Die vierte Bedingung sollte darin bestehen, dass das KI-System dazu bestimmt ist, eine Aufgabe auszuführen, die eine Bewertung, die für die Zwecke der in einem Anhang dieser Verordnung aufgeführten KI-Systeme relevant ist, lediglich vorbereitet, wodurch die mögliche Wirkung der Ausgaben des Systems im Hinblick auf das Risiko für die folgende Bewertung sehr gering bleibt. Diese Bedingung umfasst u. a. intelligente Lösungen für die Bearbeitung von Dossiers, wozu verschiedene Funktionen wie Indexierung, Suche, Text- und Sprachverarbeitung oder Verknüpfung von Daten mit anderen Datenquellen gehören, oder KI-Systeme, die für die Übersetzung von Erstdokumenten verwendet werden. In jedem Fall sollten KI-Systeme, die in den in einem Anhang dieser Verordnung aufgeführten Anwendungsfälle mit hohem Risiko verwendet werden, als erhebliche Risiken für die Gesundheit, Sicherheit oder Grundrechte gelten, wenn das KI-System Profiling im Sinne von Artikel 4 Nummer 4 der Verordnung (EU) 2016/679 oder Artikel 3 Nummer 4 der Richtlinie (EU) 2016/680 oder Artikel 3 Nummer 5 der Verordnung (EU) 2018/1725 beinhaltet. Um die Nachvollziehbarkeit und Transparenz zu gewährleisten, sollte ein Anbieter, der der Auffassung ist, dass ein KI-System auf der Grundlage der oben genannten Bedingungen kein hohes Risiko darstellt, eine Dokumentation der Bewertung erstellen, bevor dieses System in Verkehr gebracht oder in Betrieb genommen wird, und die genannte Dokumentation den zuständigen nationalen Behörden auf Anfrage zur Verfügung stellen. Ein solcher Anbieter sollte verpflichtet sein, das KI-System in der gemäß dieser Verordnung eingerichteten EU-Datenbank zu registrieren. Um eine weitere Anleitung für die praktische Umsetzung der Bedingungen zu geben, unter denen die in einem Anhang dieser Verordnung aufgeführten Systeme ausnahmsweise kein hohes Risiko darstellen, sollte die Kommission nach Konsultation des KI-Gremiums Leitlinien bereitstellen, in denen diese praktische Umsetzung detailliert aufgeführt ist und durch eine umfassende Liste praktischer Beispiele für Anwendungsfälle von KI-Systemen, die ein hohes Risiko und Anwendungsfälle, die kein hohes Risiko darstellen, ergänzt wird.