+49 99 21 88 22 9000 info@datenbeschuetzerin.de
Erwägungsgründe AI Act :

Erwägungsgrund 165

Erwägungsgrund 1

Erwägungsgrund 2

Erwägungsgrund 3

Erwägungsgrund 4

Erwägungsgrund 5

Erwägungsgrund 6

Erwägungsgrund 7

Erwägungsgrund 8

Erwägungsgrund 9

Erwägungsgrund 10

Erwägungsgrund 11

Erwägungsgrund 12

Erwägungsgrund 13

Erwägungsgrund 14

Erwägungsgrund 15

Erwägungsgrund 16

Erwägungsgrund 17

Erwägungsgrund 18

Erwägungsgrund 19

Erwägungsgrund 20

Erwägungsgrund 21

Erwägungsgrund 22

Erwägungsgrund 23

Erwägungsgrund 24

Erwägungsgrund 25

Erwägungsgrund 26

Erwägungsgrund 27

Erwägungsgrund 28

Erwägungsgrund 29

Erwägungsgrund 30

Erwägungsgrund 31

Erwägungsgrund 32

Erwägungsgrund 33

Erwägungsgrund 34

Erwägungsgrund 35

Erwägungsgrund 36

Erwägungsgrund 37

Erwägungsgrund 38

Erwägungsgrund 39

Erwägungsgrund 40

Erwägungsgrund 41

Erwägungsgrund 42

Erwägungsgrund 43

Erwägungsgrund 44

Erwägungsgrund 45

Erwägungsgrund 46

Erwägungsgrund 47

Erwägungsgrund 48

Erwägungsgrund 49

Erwägungsgrund 50

Erwägungsgrund 51

Erwägungsgrund 52

Erwägungsgrund 53

Erwägungsgrund 54

Erwägungsgrund 55

Erwägungsgrund 56

Erwägungsgrund 57

Erwägungsgrund 58

Erwägungsgrund 59

Erwägungsgrund 60

Erwägungsgrund 61

Erwägungsgrund 62

Erwägungsgrund 63

Erwägungsgrund 64

Erwägungsgrund 65

Erwägungsgrund 66

Erwägungsgrund 67

Erwägungsgrund 68

Erwägungsgrund 69

Erwägungsgrund 70

Erwägungsgrund 71

Erwägungsgrund 72

Erwägungsgrund 73

Erwägungsgrund 74

Erwägungsgrund 75

Erwägungsgrund 76

Erwägungsgrund 77

Erwägungsgrund 78

Erwägungsgrund 79

Erwägungsgrund 80

Erwägungsgrund 81

Erwägungsgrund 82

Erwägungsgrund 83

Erwägungsgrund 84

Erwägungsgrund 85

Erwägungsgrund 86

Erwägungsgrund 87

Erwägungsgrund 88

Erwägungsgrund 89

Erwägungsgrund 90

Erwägungsgrund 91

Erwägungsgrund 92

Erwägungsgrund 93

Erwägungsgrund 94

Erwägungsgrund 95

Erwägungsgrund 96

Erwägungsgrund 97

Erwägungsgrund 98

Erwägungsgrund 99

Erwägungsgrund 100

Erwägungsgrund 101

Erwägungsgrund 102

Erwägungsgrund 103

Erwägungsgrund 104

Erwägungsgrund 105

Erwägungsgrund 106

Erwägungsgrund 107

Erwägungsgrund 108

Erwägungsgrund 109

Erwägungsgrund 110

Erwägungsgrund 111

Erwägungsgrund 112

Erwägungsgrund 113

Erwägungsgrund 114

Erwägungsgrund 115

Erwägungsgrund 116

Erwägungsgrund 117

Erwägungsgrund 118

Erwägungsgrund 119

Erwägungsgrund 120

Erwägungsgrund 121

Erwägungsgrund 122

Erwägungsgrund 123

Erwägungsgrund 124

Erwägungsgrund 125

Erwägungsgrund 126

Erwägungsgrund 127

Erwägungsgrund 128

Erwägungsgrund 129

Erwägungsgrund 130

Erwägungsgrund 131

Erwägungsgrund 132

Erwägungsgrund 133

Erwägungsgrund 134

Erwägungsgrund 135

Erwägungsgrund 136

Erwägungsgrund 137

Erwägungsgrund 138

Erwägungsgrund 139

Erwägungsgrund 140

Erwägungsgrund 141

Erwägungsgrund 142

Erwägungsgrund 143

Erwägungsgrund 144

Erwägungsgrund 145

Erwägungsgrund 146

Erwägungsgrund 147

Erwägungsgrund 148

Erwägungsgrund 149

Erwägungsgrund 150

Erwägungsgrund 151

Erwägungsgrund 152

Erwägungsgrund 153

Erwägungsgrund 154

Erwägungsgrund 155

Erwägungsgrund 156

Erwägungsgrund 157

Erwägungsgrund 158

Erwägungsgrund 159

Erwägungsgrund 160

Erwägungsgrund 161

Erwägungsgrund 162

Erwägungsgrund 163

Erwägungsgrund 164

Erwägungsgrund 165

Erwägungsgrund 166

Erwägungsgrund 167

Erwägungsgrund 168

Erwägungsgrund 169

Erwägungsgrund 170

Erwägungsgrund 171

Erwägungsgrund 172

Erwägungsgrund 173

Erwägungsgrund 174

Erwägungsgrund 175

Erwägungsgrund 176

Erwägungsgrund 177

Erwägungsgrund 178

Erwägungsgrund 179

Erwägungsgrund 180

Die Entwicklung anderer KI-Systeme als Hochrisiko-KI-Systeme gemäß den Anforderungen dieser Verordnung kann zu einer stärkeren Verbreitung ethischer und vertrauenswürdiger KI in der Union führen. Anbieter von KI-Systemen, die kein hohes Risiko bergen, sollten angehalten werden, Verhaltenskodizes — einschließlich zugehöriger Governance-Mechanismen — zu erstellen, um eine freiwillige Anwendung einiger oder aller der für Hochrisiko-KI-Systeme geltenden Anforderungen zu fördern, die angesichts der Zweckbestimmung der Systeme und des niedrigeren Risikos angepasst werden, und unter Berücksichtigung der verfügbaren technischen Lösungen und bewährten Verfahren der Branche wie Modell- und Datenkarten. Darüber hinaus sollten die Anbieter und gegebenenfalls die Betreiber aller KI-Systeme, ob mit hohem Risiko oder nicht, und aller KI-Modelle auch ermutigt werden, freiwillig zusätzliche Anforderungen anzuwenden, z. B. in Bezug auf die Elemente der Ethikleitlinien der Union für vertrauenswürdige KI, die ökologische Nachhaltigkeit, Maßnahmen für KI-Kompetenz, die inklusive und vielfältige Gestaltung und Entwicklung von KI-Systemen, unter anderem mit Schwerpunkt auf schutzbedürftige Personen und die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen, die Beteiligung der Interessenträger, gegebenenfalls mit Einbindung einschlägiger Interessenträger wie Unternehmensverbänden und Organisationen der Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Forschungsorganisationen, Gewerkschaften und Verbraucherschutzorganisationen an der Konzeption und Entwicklung von KI-Systemen und die Vielfalt der Entwicklungsteams, einschließlich einer ausgewogenen Vertretung der Geschlechter. Um sicherzustellen, dass die freiwilligen Verhaltenskodizes wirksam sind, sollten sie auf klaren Zielen und zentralen Leistungsindikatoren zur Messung der Verwirklichung dieser Ziele beruhen. Sie sollten außerdem in inklusiver Weise entwickelt werden, gegebenenfalls unter Einbeziehung einschlägiger Interessenträger wie Unternehmensverbände und Organisationen der Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Forschungsorganisationen, Gewerkschaften und Verbraucherschutzorganisationen. Die Kommission kann Initiativen, auch sektoraler Art, ergreifen, um den Abbau technischer Hindernisse zu erleichtern, die den grenzüberschreitenden Datenaustausch im Zusammenhang mit der KI-Entwicklung behindern, unter anderem in Bezug auf die Infrastruktur für den Datenzugang und die semantische und technische Interoperabilität verschiedener Arten von Daten.