+49 99 21 88 22 9000 info@datenbeschuetzerin.de
Erwägungsgründe AI Act :

Erwägungsgrund 19

Erwägungsgrund 1

Erwägungsgrund 2

Erwägungsgrund 3

Erwägungsgrund 4

Erwägungsgrund 5

Erwägungsgrund 6

Erwägungsgrund 7

Erwägungsgrund 8

Erwägungsgrund 9

Erwägungsgrund 10

Erwägungsgrund 11

Erwägungsgrund 12

Erwägungsgrund 13

Erwägungsgrund 14

Erwägungsgrund 15

Erwägungsgrund 16

Erwägungsgrund 17

Erwägungsgrund 18

Erwägungsgrund 19

Erwägungsgrund 20

Erwägungsgrund 21

Erwägungsgrund 22

Erwägungsgrund 23

Erwägungsgrund 24

Erwägungsgrund 25

Erwägungsgrund 26

Erwägungsgrund 27

Erwägungsgrund 28

Erwägungsgrund 29

Erwägungsgrund 30

Erwägungsgrund 31

Erwägungsgrund 32

Erwägungsgrund 33

Erwägungsgrund 34

Erwägungsgrund 35

Erwägungsgrund 36

Erwägungsgrund 37

Erwägungsgrund 38

Erwägungsgrund 39

Erwägungsgrund 40

Erwägungsgrund 41

Erwägungsgrund 42

Erwägungsgrund 43

Erwägungsgrund 44

Erwägungsgrund 45

Erwägungsgrund 46

Erwägungsgrund 47

Erwägungsgrund 48

Erwägungsgrund 49

Erwägungsgrund 50

Erwägungsgrund 51

Erwägungsgrund 52

Erwägungsgrund 53

Erwägungsgrund 54

Erwägungsgrund 55

Erwägungsgrund 56

Erwägungsgrund 57

Erwägungsgrund 58

Erwägungsgrund 59

Erwägungsgrund 60

Erwägungsgrund 61

Erwägungsgrund 62

Erwägungsgrund 63

Erwägungsgrund 64

Erwägungsgrund 65

Erwägungsgrund 66

Erwägungsgrund 67

Erwägungsgrund 68

Erwägungsgrund 69

Erwägungsgrund 70

Erwägungsgrund 71

Erwägungsgrund 72

Erwägungsgrund 73

Erwägungsgrund 74

Erwägungsgrund 75

Erwägungsgrund 76

Erwägungsgrund 77

Erwägungsgrund 78

Erwägungsgrund 79

Erwägungsgrund 80

Erwägungsgrund 81

Erwägungsgrund 82

Erwägungsgrund 83

Erwägungsgrund 84

Erwägungsgrund 85

Erwägungsgrund 86

Erwägungsgrund 87

Erwägungsgrund 88

Erwägungsgrund 89

Erwägungsgrund 90

Erwägungsgrund 91

Erwägungsgrund 92

Erwägungsgrund 93

Erwägungsgrund 94

Erwägungsgrund 95

Erwägungsgrund 96

Erwägungsgrund 97

Erwägungsgrund 98

Erwägungsgrund 99

Erwägungsgrund 100

Erwägungsgrund 101

Erwägungsgrund 102

Erwägungsgrund 103

Erwägungsgrund 104

Erwägungsgrund 105

Erwägungsgrund 106

Erwägungsgrund 107

Erwägungsgrund 108

Erwägungsgrund 109

Erwägungsgrund 110

Erwägungsgrund 111

Erwägungsgrund 112

Erwägungsgrund 113

Erwägungsgrund 114

Erwägungsgrund 115

Erwägungsgrund 116

Erwägungsgrund 117

Erwägungsgrund 118

Erwägungsgrund 119

Erwägungsgrund 120

Erwägungsgrund 121

Erwägungsgrund 122

Erwägungsgrund 123

Erwägungsgrund 124

Erwägungsgrund 125

Erwägungsgrund 126

Erwägungsgrund 127

Erwägungsgrund 128

Erwägungsgrund 129

Erwägungsgrund 130

Erwägungsgrund 131

Erwägungsgrund 132

Erwägungsgrund 133

Erwägungsgrund 134

Erwägungsgrund 135

Erwägungsgrund 136

Erwägungsgrund 137

Erwägungsgrund 138

Erwägungsgrund 139

Erwägungsgrund 140

Erwägungsgrund 141

Erwägungsgrund 142

Erwägungsgrund 143

Erwägungsgrund 144

Erwägungsgrund 145

Erwägungsgrund 146

Erwägungsgrund 147

Erwägungsgrund 148

Erwägungsgrund 149

Erwägungsgrund 150

Erwägungsgrund 151

Erwägungsgrund 152

Erwägungsgrund 153

Erwägungsgrund 154

Erwägungsgrund 155

Erwägungsgrund 156

Erwägungsgrund 157

Erwägungsgrund 158

Erwägungsgrund 159

Erwägungsgrund 160

Erwägungsgrund 161

Erwägungsgrund 162

Erwägungsgrund 163

Erwägungsgrund 164

Erwägungsgrund 165

Erwägungsgrund 166

Erwägungsgrund 167

Erwägungsgrund 168

Erwägungsgrund 169

Erwägungsgrund 170

Erwägungsgrund 171

Erwägungsgrund 172

Erwägungsgrund 173

Erwägungsgrund 174

Erwägungsgrund 175

Erwägungsgrund 176

Erwägungsgrund 177

Erwägungsgrund 178

Erwägungsgrund 179

Erwägungsgrund 180

Für die Zwecke dieser Verordnung sollte der Begriff „öffentlich zugänglicher Raum“ so verstanden werden, dass er sich auf einen einer unbestimmten Anzahl natürlicher Personen zugänglichen physischen Ort bezieht, unabhängig davon, ob er sich in privatem oder öffentlichem Eigentum befindet, unabhängig von den Tätigkeiten, für die der Ort verwendet werden kann; dazu zählen Bereiche wie etwa für Gewerbe, etwa Geschäfte, Restaurants, Cafés, für Dienstleistungen, etwa Banken, berufliche Tätigkeiten, Gastgewerbe, für Sport, etwa Schwimmbäder, Fitnessstudios, Stadien, für Verkehr, etwa Bus- und U-Bahn-Haltestellen, Bahnhöfe, Flughäfen, Transportmittel, für Unterhaltung, etwa Kinos, Theater, Museen, Konzert- und Konferenzsäle oder für Freizeit oder Sonstiges, etwa öffentliche Straßen und Plätze, Parks, Wälder, Spielplätze. Ein Ort sollte auch als öffentlich zugänglich eingestuft werden, wenn der Zugang, unabhängig von möglichen Kapazitäts- oder Sicherheitsbeschränkungen, bestimmten im Voraus festgelegten Bedingungen unterliegt, die von einer unbestimmten Anzahl von Personen erfüllt werden können, etwa durch den Kauf eines Fahrscheins, die vorherige Registrierung oder die Erfüllung eines Mindestalters. Dahingegen sollte ein Ort nicht als öffentlich zugänglich gelten, wenn der Zugang auf natürliche Personen beschränkt ist, die entweder im Unionsrecht oder im nationalen Recht, das direkt mit der öffentlichen Sicherheit zusammenhängt, oder im Rahmen einer eindeutigen Willenserklärung der Person, die die entsprechende Befugnis über den Ort ausübt, bestimmt und festgelegt werden. Die tatsächliche Zugangsmöglichkeit allein, etwa eine unversperrte Tür oder ein offenes Zauntor, bedeutet nicht, dass der Ort öffentlich zugänglich ist, wenn aufgrund von Hinweisen oder Umständen das Gegenteil nahegelegt wird (etwa Schilder, die den Zugang verbieten oder einschränken). Unternehmens- und Fabrikgelände sowie Büros und Arbeitsplätze, die nur für die betreffenden Mitarbeiter und Dienstleister zugänglich sein sollen, sind Orte, die nicht öffentlich zugänglich sind. Justizvollzugsanstalten und Grenzkontrollbereiche sollten nicht zu den öffentlich zugänglichen Orten zählen. Einige andere Gebiete können sowohl öffentlich zugängliche als auch nicht öffentlich zugängliche Orte umfassen, etwa die Gänge eines privaten Wohngebäudes, deren Zugang erforderlich ist, um zu einer Arztpraxis zu gelangen, oder Flughäfen. Online-Räume werden nicht erfasst, da es sich nicht um physische Räume handelt. Ob ein bestimmter Raum öffentlich zugänglich ist, sollte jedoch von Fall zu Fall unter Berücksichtigung der Besonderheiten der jeweiligen individuellen Situation entschieden werden.