+49 99 21 88 22 9000 info@datenbeschuetzerin.de
Erwägungsgründe AI Act :

Erwägungsgrund 46

Erwägungsgrund 1

Erwägungsgrund 2

Erwägungsgrund 3

Erwägungsgrund 4

Erwägungsgrund 5

Erwägungsgrund 6

Erwägungsgrund 7

Erwägungsgrund 8

Erwägungsgrund 9

Erwägungsgrund 10

Erwägungsgrund 11

Erwägungsgrund 12

Erwägungsgrund 13

Erwägungsgrund 14

Erwägungsgrund 15

Erwägungsgrund 16

Erwägungsgrund 17

Erwägungsgrund 18

Erwägungsgrund 19

Erwägungsgrund 20

Erwägungsgrund 21

Erwägungsgrund 22

Erwägungsgrund 23

Erwägungsgrund 24

Erwägungsgrund 25

Erwägungsgrund 26

Erwägungsgrund 27

Erwägungsgrund 28

Erwägungsgrund 29

Erwägungsgrund 30

Erwägungsgrund 31

Erwägungsgrund 32

Erwägungsgrund 33

Erwägungsgrund 34

Erwägungsgrund 35

Erwägungsgrund 36

Erwägungsgrund 37

Erwägungsgrund 38

Erwägungsgrund 39

Erwägungsgrund 40

Erwägungsgrund 41

Erwägungsgrund 42

Erwägungsgrund 43

Erwägungsgrund 44

Erwägungsgrund 45

Erwägungsgrund 46

Erwägungsgrund 47

Erwägungsgrund 48

Erwägungsgrund 49

Erwägungsgrund 50

Erwägungsgrund 51

Erwägungsgrund 52

Erwägungsgrund 53

Erwägungsgrund 54

Erwägungsgrund 55

Erwägungsgrund 56

Erwägungsgrund 57

Erwägungsgrund 58

Erwägungsgrund 59

Erwägungsgrund 60

Erwägungsgrund 61

Erwägungsgrund 62

Erwägungsgrund 63

Erwägungsgrund 64

Erwägungsgrund 65

Erwägungsgrund 66

Erwägungsgrund 67

Erwägungsgrund 68

Erwägungsgrund 69

Erwägungsgrund 70

Erwägungsgrund 71

Erwägungsgrund 72

Erwägungsgrund 73

Erwägungsgrund 74

Erwägungsgrund 75

Erwägungsgrund 76

Erwägungsgrund 77

Erwägungsgrund 78

Erwägungsgrund 79

Erwägungsgrund 80

Erwägungsgrund 81

Erwägungsgrund 82

Erwägungsgrund 83

Erwägungsgrund 84

Erwägungsgrund 85

Erwägungsgrund 86

Erwägungsgrund 87

Erwägungsgrund 88

Erwägungsgrund 89

Erwägungsgrund 90

Erwägungsgrund 91

Erwägungsgrund 92

Erwägungsgrund 93

Erwägungsgrund 94

Erwägungsgrund 95

Erwägungsgrund 96

Erwägungsgrund 97

Erwägungsgrund 98

Erwägungsgrund 99

Erwägungsgrund 100

Erwägungsgrund 101

Erwägungsgrund 102

Erwägungsgrund 103

Erwägungsgrund 104

Erwägungsgrund 105

Erwägungsgrund 106

Erwägungsgrund 107

Erwägungsgrund 108

Erwägungsgrund 109

Erwägungsgrund 110

Erwägungsgrund 111

Erwägungsgrund 112

Erwägungsgrund 113

Erwägungsgrund 114

Erwägungsgrund 115

Erwägungsgrund 116

Erwägungsgrund 117

Erwägungsgrund 118

Erwägungsgrund 119

Erwägungsgrund 120

Erwägungsgrund 121

Erwägungsgrund 122

Erwägungsgrund 123

Erwägungsgrund 124

Erwägungsgrund 125

Erwägungsgrund 126

Erwägungsgrund 127

Erwägungsgrund 128

Erwägungsgrund 129

Erwägungsgrund 130

Erwägungsgrund 131

Erwägungsgrund 132

Erwägungsgrund 133

Erwägungsgrund 134

Erwägungsgrund 135

Erwägungsgrund 136

Erwägungsgrund 137

Erwägungsgrund 138

Erwägungsgrund 139

Erwägungsgrund 140

Erwägungsgrund 141

Erwägungsgrund 142

Erwägungsgrund 143

Erwägungsgrund 144

Erwägungsgrund 145

Erwägungsgrund 146

Erwägungsgrund 147

Erwägungsgrund 148

Erwägungsgrund 149

Erwägungsgrund 150

Erwägungsgrund 151

Erwägungsgrund 152

Erwägungsgrund 153

Erwägungsgrund 154

Erwägungsgrund 155

Erwägungsgrund 156

Erwägungsgrund 157

Erwägungsgrund 158

Erwägungsgrund 159

Erwägungsgrund 160

Erwägungsgrund 161

Erwägungsgrund 162

Erwägungsgrund 163

Erwägungsgrund 164

Erwägungsgrund 165

Erwägungsgrund 166

Erwägungsgrund 167

Erwägungsgrund 168

Erwägungsgrund 169

Erwägungsgrund 170

Erwägungsgrund 171

Erwägungsgrund 172

Erwägungsgrund 173

Erwägungsgrund 174

Erwägungsgrund 175

Erwägungsgrund 176

Erwägungsgrund 177

Erwägungsgrund 178

Erwägungsgrund 179

Erwägungsgrund 180

Hochrisiko-KI-Systeme sollten nur dann auf dem Unionsmarkt in Verkehr gebracht, in Betrieb genommen oder verwendet werden, wenn sie bestimmte verbindliche Anforderungen erfüllen. Mit diesen Anforderungen sollte sichergestellt werden, dass Hochrisiko-KI-Systeme, die in der Union verfügbar sind oder deren Ausgabe anderweitig in der Union verwendet wird, keine unannehmbaren Risiken für wichtige öffentliche Interessen der Union bergen, wie sie im Unionsrecht anerkannt und geschützt sind. Auf der Grundlage des neuen Rechtsrahmens, wie in der Bekanntmachung der Kommission „Leitfaden für die Umsetzung der Produktvorschriften der EU 2022 (Blue Guide)“ (20) dargelegt, gilt als allgemeine Regel, dass mehr als ein Rechtsakt der Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union wie die Verordnungen (EU) 2017/745 (21) und (EU) 2017/746 (22) des Europäischen Parlaments und des Rates oder die Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (23) auf ein Produkt anwendbar sein können, da die Bereitstellung oder Inbetriebnahme nur erfolgen kann, wenn das Produkt allen geltenden Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union entspricht. Um Kohärenz zu gewährleisten und unnötigen Verwaltungsaufwand oder Kosten zu vermeiden, sollten die Anbieter eines Produkts, das ein oder mehrere Hochrisiko-KI-Systeme enthält, für die die Anforderungen dieser Verordnung und der in einem Anhang dieser Verordnung aufgeführten Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union gelten, in Bezug auf operative Entscheidungen darüber flexibel sein, wie die Konformität eines Produkts, das ein oder mehrere Hochrisiko-KI-Systeme enthält, bestmöglich mit allen geltenden Anforderungen der Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union sichergestellt werden kann. Als hochriskant sollten nur solche KI-Systeme eingestuft werden, die erhebliche schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit, die Sicherheit und die Grundrechte von Personen in der Union haben, wodurch eine mögliche Beschränkung des internationalen Handels so gering wie möglich bleiben sollte.

(20) ABl. C 247 vom 29.6.2022, S. 1.
(21) Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 über Medizinprodukte, zur Änderung
der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und zur Aufhebung der
Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates (ABl. L 117 vom 5.5.2017, S. 1).
(22) Verordnung (EU) 2017/746 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 über In-vitro-Diagnostika und zur
Aufhebung der Richtlinie 98/79/EG und des Beschlusses 2010/227/EU der Kommission (ABl. L 117 vom 5.5.2017, S. 176).
(23) Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der
Richtlinie 95/16/EG (ABl. L 157 vom 9.6.2006, S. 24).